Das Krypto 1x1
Falls Kryptowährungen komplett neu für dich sind, schaue dir zuerst einmal die Basics an.
Not your keys - not your coins
Das wichtigste Gebot im Kryptouniversum wird dir immer und überall begegnen. Not yout keys - not your coins kurz zusammengefasst:
Kryptowährungen funktionieren anders als Bankensysteme. Bei Banken weist du dein Eigentumsrecht an deinem Vermögen mittels deiner Kontonummer + deinem Personalausweis nach. Bei Kryptowährungen weist du den Anspruch auf deine Coins in der Blockchain mit einem geheimen "Schlüssel" nach. Dieser besteht aus einer Buchstaben- Zahlenkombination und berechtigt jeden, der ihn besitzt die Coins auf der Blockchain zu beanspruchen und zu verschieben.
Hast du keinen Zugang zu diesem "Private Key" dann hat jemand anders den Eigentumsbeweis der jeweiligen Blockchain und du hast lediglich einen Anspruch an die Person oder das Unternehmen, das den Private Key für dich verwaltet.
Private Key weitergeben
Der Besitzer des Private Key kann jederzeit mit den Coins machen, was er will. Es ist sozusagen dein Personalausweis, deine ec-Karte und die Geheimzahl zusammen. Daher darfst du niemals jemandem Zugang zu deinem Private Key geben und diesen auch niemals auf einem Onlinegerät eingeben oder als Foto abspeichern.
Selbst das Ausdrucken wird nicht empfohlen.
Kaufe dir eine Hardware Wallet
Sobald du ernsthaft im Kryptobereich unterwegs sein möchtest, solltest du dir dringend Gedanken über eine Hardwarewallet machen. Eine Hardwarewallet ist z.B. ein USB-Stick, der extra dafür hergestellt wurde ausschließlich die Private Keys zu deinen Coins zu speichern. Dieser private Key befindet sich ausschließlich auf diesem Gerät und das auch nur verschlüsselt. Der Private Key verlässt nie das Gerät, somit bist du sicher vor Hacks, Schadsoftware und Börseninsolvenzen.
Seriöse Börse
Suche dir eine seriöse Börse aus, die zu deinen Bedürfnissen passt. Dabei ist sowohl wichtig wie die Gebührenstruktur ist, aber auch wie die Erreichbarkeit, der Support und die Bedienbarkeit ist.
Mein Börsenvergleich hilft dir bei der Entscheidungsfindung.
Trotzdem solltest du nie mehr als ein paar hundert Dollar Gegenwert auf einer Kryptobörse lagern, da die Gefahr von Hacks oder Insolvenz besteht.
YouTube Trader
Kaufe niemandem im Internet nach, sondern triff deine Investmententscheidungen selbst. Tradingempfehlungen auf Social Media sind überwiegende banale Support- und Widerstandslinien. Das ist keine umfassende Analyse und gleicht Glücksspiel solchen "Marktschreiern" nachzutraden. Die Beträge, die dort gesetzt werden, sind Spielgeld im Vergleich zu den Einnahmen durch YouTube (ca 15$ cpm) und den Affiliatelinks der Hebeltradingbörsen. Diese Affiliatelinks generieren pro eröffnetem Konto ungefähr 100$ pro Monat (immer wiederkehrend), daher sei dir bewusst, dass dein finanzieller Erfolg hier nicht im Fokus ist.
Hebeltrading
Hebeltrading ist etwas sehr mächtiges, aber gleichzeitig unglaublich gefährliches. Solange du dich im Bereich der Basics und 1x1 bewegst, solltest du dringend die Finger vom Hebeltrading lassen und mit gesundem Tempo Erfahrungen in der Marktanalyse machen. Falls du an Hebeltrading interessiert bist, mache bitte vorher meinen kostenlosen Tradingkurs, welcher fortgeschrittenen Skills voraussetzt.
Shitcoins
Relativ schnell werden dir ganz viele verschiedene Coins begegnen. Mittlerweile gibt es über 17.000, allerdings sind ca. 16.850 davon substanzlos und reine Hypecoins. Bei diesen Hypecoins werden massenhaft social media Kommentare über diese Coins gepostet, die Kurse steigen teils tausende Prozent in wenigen Tagen. In solch einen Coin einzusteigen, nachdem er bereits stark gestiegen ist, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein herber Verlust für dich, da an solchen Projekten nur die Gründer und ein paar der ersten Investoren profitieren.
Steuern
Denke bitte an die Steuerthematik beim aktiven Handel mit Kryptowährungen. Beim Kauf echter Coins über eine Börse besteht eine einjährige Haltefrist, damit jegliche Gewinne mit diesen Coins steuerfrei sind. Realisierst du vorher Gewinne, zahlst du deinen persönlichen Steuersatz auf die Gewinne.
Kaufst du Futures, gibt es keine Haltefrist. Du zahlst immer 25% + SoLi & Kst auf die Gewinne.